Programmdokumente
Antragstellung
Projektauswahl
Projektumsetzung
Integrierter grenzüberschreitender Rettungsdienst Pomerania/Brandenburg (InGRiP)
Grenzüberschreitendes Netzwerk der Service- und BeratungsCentren in der Euroregion POMERANIA einschließlich des Landkreises Märkisch-Oderland in der Förderperiode Interreg V A
Regionaler Wirtschaftsschauplatz – Stabilisierung und Intensivierung deutsch-polnischer Wirtschaftskontakte in der Euroregion Pomerania 2017 – 2019
Innovatives polnisch-deutsches grenzüberschreitendes Programm für frühe Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen von Neugeborenen
Kontakt- und Beratungsstelle für deutsche und polnische Bürger
Festigung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit durch Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich der modernen Methoden der experimentellen und klinischen Hämatologie und Onkologie
Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch-polnischen Grenzgebiet der Euroregion POMERANIA – Etappe I von II
Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den grenzüberschreitenden Strecken von Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern
Gesunde Kinder in gesunden Kommunen
Deutsch-polnisches Theaternetzwerk (Arbeitstitel: theater-pom.net)
Gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft. Die pommerschen Zentralmuseen präsentieren die Geschichte und Kultur Pommerns gemeinsam
Grenzüberschreitende Profilierung und Weiterentwicklung des Tourismus, insbesondere Kur- und Gesundheitstourismus in Templin und Połczyn-Zdrój unter Nutzung des lokalen Natur- und Kulturerbes
Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss - der Schlüssel zur Kommunikation in der Euroregion Pomerania
Fonds für kleine Projekte Interreg V A Kommunikation-Integration-Zusammenarbeit
Gemeinsam die Zukunft der Euroregion Pomerania gestalten
POMERANIA-NATUR- und KULTURerlebnisse
Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen und Großschutzgebieten in der Euroregion Pomerania (Akronym: REGE)
Identifizierung und Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität im Bereich der DNA-Diagnostik und der erforderlichen IT-Infrastruktur
Wirtschaftliche Entwicklung durch aktive Kooperation zwischen den Hochschulen und Unternehmen der deutsch-polnischen Grenzregion
"Drei Kita´s - Zwei Sprachen - Ein Weg"
Festigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich der modernen Methoden der bildgebenden Diagnostik in der Ophthalmologie
Liste der bewilligten Projekte
Please publish modules in offcanvas position.