INT180 - Transcoding Pomerania - Qualitätssteigerung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euroregion Pomerania
Medienberichte
Projektdownloads
Projektliste aktualisiert am: 18.12.2020
Bei der Umsetzung des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen erhielten bisher 52 Projekte einen Fördervertrag.
Die förderfähigen Gesamtausgaben dieser Projekte betragen zusammen 139,794 Mio. Euro. Diese Ausgaben werden durch die EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit insgesamt 109,932 Mio. Euro kofinanziert.
EU-Förderung der bewilligten Projekte | ||
---|---|---|
Prioritätsachse | Anzahl | EFRE-Mittel |
1 - Natur und Kultur | 18 | 34,252 Mio. EUR |
2 - Verkehr und Mobilität | 2 | 26,798 Mio. EUR |
3 - Bildung | 7 | 12,065 Mio. EUR |
4 - Grenzübergreifende Kooperation | 25 | 36,817 Mio. EUR |
INT180 - Transcoding Pomerania - Qualitätssteigerung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euroregion Pomerania
INT176 - Kontakt- und Beratungsstelle für polnische und deutsche Bürger – Zusammenarbeit und Integration
INT162 - Schutz der Trockenrasen im deutsch-polnischen Grenzgebiet
INT161 - Entdeckung des gemeinsamen Kulturerbes durch Erleben der Regionalgeschichte–Vermittlung des Wissens, Erfahrungsaustausch, Einbeziehung der Einwohner des Grenzraumes, Steigerung der touristischen Attraktivität
INT149 - Überwachung der Gewässer auf den Gebieten Westpommerns und Mecklenburg-Vorpommerns
INT144 - LosBonasus – Crossing! Verbesserung des grenzüberschreitenden Wildtiermanagement für Wisent & Elch
INT142 - Alleen als Refugialgebiete der Biodiversität. Der Schutz der Straßenalleen als ökologische Korridore und Habitate zur Erhaltung der Biodiversität in der Woiwodschaft Zachodniopomorskie und im Landkreis Vorpommern-Greifswald.
INT138 - Auf zwei Rädern rund ums Stettiner Haff- ein polnisch-deutsches touristisches Produkt
INT137 - Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch-polnischen Grenzgebiet der Euroregion POMERANIA – Etappe II von II
INT135 - Natur ohne Grenzen im einzigartigen Unteren Odertal
INT128 - Frühkindliche Sprachvermittlung. Deutsch bzw. Polnisch als Fremdsprache
INT120 - Gemeinsam die Zukunft der Euroregion Pomerania gestalten
INT118 - Festigung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit durch Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich der modernen Methoden der bildgebenden Diagnostik in der Ophthalmologie
INT116 - Brand - und Katastrophenschutz
INT113 - Telemedizinisch integriertes, deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum in der Euroregion Pomerania
INT110 - Identifizierung und Bekämpfung des Terrorismus und der grenzüberschreitenden Kriminalität im Bereich der DNA-Diagnostik und der erforderlichen IT-Infrastruktur
INT109 - Wirtschaftliche Entwicklung durch aktive Kooperation zwischen den Hochschulen und Unternehmen der deutsch-polnischen Grenzregion
INT107 - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen und Großschutzgebieten in der Euroregion Pomerania (Akronym: REGE)
INT79 - Fonds für kleine Projekte Interreg V A Kommunikation-Integration-Zusammenarbeit
Im Kooperationsprogramm Interreg V A gibt es eine Neuauflage des Fonds für kleine Projekte (FKP). Das ist ein außergewöhnliches Projekt und zwar aus mehreren Gründen. In der Tat setzt sich das Projekt aus hunderten kleinerer Projekte zusammen, die von Einrichtungen durchgeführt werden, die auf dem Gebiet der Euroregion Pomerania ansässig sind. Teilnehmer der Projekte sind Tausende von Personen aus dem Fördergebiet des Interreg V A Programms.
Weiterlesen: INT79 - Kurzpräsentation des Fonds für kleine Projekte
INT77 - Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin
INT76 - Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss - der Schlüssel zur Kommunikation in der Euroregion Pomerania
INT67 - Grenzüberschreitende Profilierung und Weiterentwicklung des Tourismus, insbesondere Kur- und Gesundheitstourismus in Templin und Połczyn-Zdrój unter Nutzung des lokalen Natur- und Kulturerbes
INT65 - Gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft. Die pommerschen Zentralmuseen präsentieren die Geschichte und Kultur Pommerns gemeinsam
INT62 - Deutsch-polnisches Theaternetzwerk (Arbeitstitel: theater-pom.net)
INT60 - Analyse der grenzüberschreitenden Radtouristik samt dem Ausbau der ausgewählten Abschnitte des internationalen Radwegs R10 im Küstengebiet der Euroregion Pomerania
INT59 - "Drei Kita´s - Zwei Sprachen - Ein Weg"
INT54 - Herrichtung der Europabrücke Siekierki - Neurüdnitz für den touristischen Verkehr
Seit Ende des 19. Jahrhunderts verbindet die alte Eisenbahnbrücke in Siekierki die beiden Ufer der Oder miteinander. Zurzeit wird die Brücke nicht genutzt und ist fast vergessen. Bald, nach mehr als 70 Jahren, wird die Brücke die Grenzregion als touristischer Weg wieder verbinden und zur Entwicklung gemeinsamer historischer, kultureller und natürlicher Werte beitragen.
INT52 - Gesunde Kinder in gesunden Kommunen
INT51 - POMERANIA-NATUR- und KULTURerlebnisse
INT45 - Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den grenzüberschreitenden Strecken von Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern
INT23 - Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im deutsch-polnischen Grenzgebiet der Euroregion POMERANIA – Etappe I von II
INT14 - Festigung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit durch Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich der modernen Methoden der experimentellen und klinischen Hämatologie und Onkologie
INT13 - Kontakt- und Beratungsstelle für deutsche und polnische Bürger
INT10 - Innovatives polnisch-deutsches grenzüberschreitendes Programm für frühe Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen von Neugeborenen
Das Projekt "Innovatives polnisch-deutsches grenzüberschreitendes Programm für frühe Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen von Neugeborenen" - RareScreen ist ein europaweit einzigartiges Vorhaben der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen im Bereich der Frühdiagnostik und Behandlung von genetisch bedingten seltenen Krankheiten von Neugeborenen.
INT7 - Regionaler Wirtschaftsschauplatz – Stabilisierung und Intensivierung deutsch-polnischer Wirtschaftskontakte in der Euroregion Pomerania 2017 – 2019
Die Leistungsschau INKONTAKT 2017 fand am 9. und 10. Juni 2017 an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt statt. Insgesamt stellten 212 Aussteller die Wirtschaftskraft der Region vor, davon 23 Unternehmen aus dem Nachbarland.
Laut Medienschätzung waren ca. 4000 - 5000 Besucher anwesend.
INT6 - Grenzüberschreitendes Netzwerk der Service- und BeratungsCentren in der Euroregion POMERANIA einschließlich des Landkreises Märkisch-Oderland in der Förderperiode Interreg V A
Am 29. November 2017 fand im Tagungs- und Freizeitzentrum des BerufsBildungsWerkes Greifswald das 79. Deutsch-Polnische Unternehmerforum mit dem Titel: „Fachkräftesicherung und betriebliches Gesundheitsmanagement in Gesundheits- und Pflegeberufen" statt.
Weiterlesen: INT6 - 29.11.2017 - 79. Deutsch-Polnische Unternehmerforum
Gmina Miasto Szczecin (Lead-Partner) und die Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania e.V. (Partner)
Das Projekt ist mit mehr als 875 442,00 Euro ausgestattet und die Förderung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung beträgt 744 125,00 Euro.
INT2 - Integrierter grenzüberschreitender Rettungsdienst Pomerania/Brandenburg (InGRiP)
Das Projekt INT2 Integrierter grenzüberschreitender Rettungsdienst Pomerania/Brandenburg (InGRiP) fördert die Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen des Rettungsdienstes, sowie die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Institutionen der öffentlichen Verwaltung (Leitstellen, Sozial- und Innenressort, Wojewodschafts- und Marschallämter).