Das Kooperationsprogramm Interreg V A MV-BB-PL ist 2022 beendet worden. Diese Internetseite wird nicht weiter aktualisiert.
Informationen zum aktuellen Förderprogramm Interreg VI A finden Sie hier:

Int6a Programmlogo de pl Hier geht es zur Internetseite von Interreg VI A 2021-2027!

Nachricht

Sie müssen sich anmelden, bevor Sie ein Dokument anzeigen oder herunterladen können

INT10 - Kurzbeschreibung des Projektes

Das Projekt "Innovatives polnisch-deutsches grenzüberschreitendes Programm für frühe Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen von Neugeborenen" - RareScreen ist ein europaweit einzigartiges Vorhaben der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen im Bereich der Frühdiagnostik und Behandlung von genetisch bedingten seltenen Krankheiten von Neugeborenen.

Im Projekt soll der Umfang von diagnostizierten angeborenen Stoffwechselstörungen und anderen seltenen Erkrankungen bei den Screeninguntersuchungen von Neugeborenen in der Wojewodschaft Zachodniopomorskie, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erweitert werden.

Die SCID-Untersuchungen für deutsche und für polnische Neugeborene werden in Szczecin, die zur familiären Hypercholesterinämie in der Einrichtung in Greifswald und die zu angeborenen Hämoglobinopathien im Rahmen des sogenannten selektiven Screenings für Kinder aus Risikogruppen in der Einrichtung für Screeninguntersuchungen der Berliner Charitee-Universität durchgeführt.

Die gewonnen Erfahrungen und das Know-how werden auch in gemeinsamen deutsch-polnischen wissenschaftlichen Veröffentlichungen thematisiert und auf in- und ausländischen Symposien vorgestellt.

Medienberichte zum Projekt

Please publish modules in offcanvas position.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Informationsangebote sowie die statistische Auswertung. Mit der Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.