INT116

Brand - und Katastrophenschutz

Ein Schwerpunkt der Kooperationsprogramms Interreg VA ist die Zusammenarbeit im Bereich Brand- und Katasrophenschutz. Ziel des Projektes ist die Intensivierung der Zusammenarbeit allen Partner. Dadurch soll eine besser koordinierte und grezüberschreitende Reaktion auf Katastrophenfälle erreicht werden. Mit dem Projekt „Brand- und Katastrophenschutz“ werden zusätzliche Schritte unternommen die Katastrophenabwehr  weiter zu erschließen um im Bedarfsfall über eine schlagkräftige  Ausrüstung  zur Schadensbekämpfung zu verfügen und um Katastrophen zu verhindern bzw. sie wirkungsvoll zu bekämpfen. Mit dem Projekt wird der Beitrag zur Stärkung der Region und zum Schutz der Bevölkerung geleistet.
Das Projekt „Brand- und Katastrophenschutz“ soll Voraussetzungen schaffen, die das Leben in der  Grenzregion sicherer  machen und den Einsatzfähigkeit zur Gefahrenabwehr und Beseitigung von Schäden gewährleisten.Durch den Bau und den Betrieb des Brandhauses sollen Voraussetzungen geschaffen werden, die dazu geeignet sind die gemeisame Ausbildung den Einsatzkräfte aller am Projekt beteiligten Partner zu ermöglichen. Durch die geplanten gemeisamen Übungen zur Katastrophenabwehr und Schulungen im Brandhaus lernen sich die Einsatzkrâfte kennen  und erhöhen Ihren Ausbildungsstand um im Eisatzfall eine profesionelle Katastrophenabwehr leisten zu können.

 

Newsletter

Ja, senden Sie mir den Newsletter des Kooperationsprogramms Interreg V A MV / BB / PL zu. Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, den Newsletter zu erhalten und weiß, dass ich mich jederzeit problemlos wieder abmelden kann.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Please publish modules in offcanvas position.