INT181

Hochschule trifft Wirtschaft; Deutsch-polnischer Innovations-Campus - Ein innovatives Pilotprojekt

Knapp 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung liegen die neuen Bundesländer noch immer unter dem bundesweiten Durchschnitt von Produktivität, Wachstum und Innovation. In Bezug auf diese Kriterien zählte die Uckermark im Jahr 2016 zu den letzten drei Prozent von bundesweit 402 Landkreisen, die von Prognos analysiert wurden. Als Hoffnungsträger in der Pomeraniaregion und im Bundesland Brandenburg gelten die leistungsfähigen Hochschulstandorte und die gezielte Förderung von Wachstumskernen (RWK). Aber wie kann man beides miteinander kombinieren, um die Innovationsfähigkeit strukturschwacher Gebiete zu entwickeln? Einen wesentlichen Ansatz stellt der Transfergedanke dar, der auf eine engere Zusammenarbeit von Hochschulen mit Unternehmen abzielt. Hier knüpft das vorliegende Pilotprojekt zur Gründung eines deutsch-polnischen Campus an.

 

Newsletter

Ja, senden Sie mir den Newsletter des Kooperationsprogramms Interreg V A MV / BB / PL zu. Ich bin ausdrücklich damit einverstanden, den Newsletter zu erhalten und weiß, dass ich mich jederzeit problemlos wieder abmelden kann.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Please publish modules in offcanvas position.