Zur Unterstützung der Projekte hat der Begleitausschuss am 20.11.2020 einen Beschluss über die Behandlung von Erhöhungsanträgen in der Prioritätsachse I „Natur und Kultur“ gefasst.
Wollen Sie mehr über die Projekte erfahren, die im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg - Vorpommern / Brandenburg / Polen gefördert werden? Das ist ganz einfach, denn diese Informationen können Sie jetzt auf unserer Programmseite finden!
Alles, was Sie tun müssen, ist sich die Liste der bewilligten Projekte anzusehen. Diese Liste ist interaktiv. Projekte können sortiert und gefiltert werden oder Sie exportieren die Liste als Excel-Tabelle. Wenn Sie auf ein bestimmtes Projekt klicken, werden Sie auf eine Unterseite weitergeleitet, die zusätzliche Details zum Projekt enthält, von dort gelangen Sie auch zur Seite mit projektbezogenen Medienberichten, Downloads, interessanten Fakten und Ereignissen. Mit der weiteren Projektumsetzung und dem Hinzukommen von neuen bewilligten Projekten werden wir unser Informationsangebot schrittweise erweitern. Also, es lohnt sich, regelmäßig auf der Programmseite vorbeizuschauen.
Zur Unterstützung der Projekte hat der Begleitausschuss am 20.11.2020 einen Beschluss über die Behandlung von Erhöhungsanträgen in der Prioritätsachse I „Natur und Kultur“ gefasst.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Interesse der Arbeitnehmer werden immer mehr Unternehmen und Institutionen in Deutschland oder Polen aufgrund der hohen Infektionsraten ermutigt, möglichst mobil von zu Hause aus zu arbeiten.
Das stört jedoch nicht die tägliche Arbeit des Gemeinsamen Sekretariats. Auch die anderen Einrichtungen, die für unser Programm zuständig sind, stehen Ihnen bei Fragen in Bezug auf Projekte gerne zur Verfügung. Wir sind telefonisch oder per e-mails oder auch bei Online-Meetings für Sie da! Wir sind erreichbar!
Vom 15. bis 16. Oktober 2020 fand die 15. Sitzung des Begleitausschusses (BA) unseres Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen statt. Die Sitzung wurde online durchgeführt.
Im Rahmen der Prioritätsachse IV "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" wurden zwei Projekte aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) genehmigt:
Den Begünstigten gratulieren wir ganz herzlich!
Auf Ersuchen des polnischen Koordinierungsbehörde übermitteln wir Folgende Mitteilung über Änderungen in der Wettbewerbsbasis.
Die Mitteilung ist an die polnischen Begünstigten gerichtet.
The BK2021 production version has been launched on the 18 August 2020 (the announcement is published on the app web page). On the same day, the old version of the application has been blocked and access to it is possible only through the following url: archiwum.bazakonkurencyjnosci.funduszeeuropejskie.gov.pl/.
Since the 18 August 2020 it is not possible to add new contract notice through the archived version of the site.
BK2021 handles procurement notices for both current projects and future Multiannual Financial Framework (MFF) for the years 2021-2027. In addition to boosted performance, the new application also facilitates to submit offers by the system. It will be compliant with other applications of the 2021-2027 MFF.
Please send all questions and remarks related to launching and operational functionality of BK2021 to the email address: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
In order to facilitate future users, the trial version of the application has been available since July 24, 2020. The app url is published on the current Competitiveness Base web page.
There are also three types of instructions to help users become familiar with BK2021: context-sensitive instruction in the application itself, multimedia instructions and a text document one.
Relevant announcements regarding the implementation of the new version of BK2021 has been published on the current web page, users should be up to date with any new information.
Mit Installation der eMS-Version 4_3.3 am 04.06.2020 werden nachfolgende Funktionen eingeführt bzw. aktualisiert:
Beschreibungen zu den Funktionen finden Sie in den aktualisierten eMS-Handreichungen Partnerbericht (Handreichung für Leadpartner und Projektpartner) und Projektbericht (Handreichung für Leadpartner): bitte beachten Sie die gelb hervorgehobenen Überschriften.
Bei Fragen zur neuen Version 4_3.3 wenden Sie sich bitte an das GS Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; DE: +49 39754 529 15, PL: +49 39754 529 26.